Zeitloser Werterhalt in unsicheren Zeiten
Wertanlage Gold
Gold
Überblick — Gold
All time High 2025: 3.500 U.S. Dollar
Der Goldpreis liegt aktuell (25.04.2025) bei rund 3.300 $ (2.905 €) pro Unze und verzeichnete in den letzten Monaten einen starken Aufwärtstrend. Hauptgründe für diesen Anstieg sind die steigende Inflation und die anhaltende Unsicherheit auf den Weltmärkten, die Gold als Inflationsschutz und sicheren Hafen attraktiv machen.
Geopolitische Spannungen, insbesondere innerhalb der BRICS-Staaten, und die wachsende Nachfrage nach Alternativen zum US-Dollar haben die Nachfrage zusätzlich angeheizt.
Zentralbanken weltweit, insbesondere in Schwellenländern, kaufen zunehmend Gold, um ihre Reserven zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern.
Historisch gesehen hat sich Gold in Krisenzeiten als verlässlicher Vermögenswert erwiesen.
Geopolitische Spannungen, insbesondere innerhalb der BRICS-Staaten, und die wachsende Nachfrage nach Alternativen zum US-Dollar haben die Nachfrage zusätzlich angeheizt.
Zentralbanken weltweit, insbesondere in Schwellenländern, kaufen zunehmend Gold, um ihre Reserven zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern.
Historisch gesehen hat sich Gold in Krisenzeiten als verlässlicher Vermögenswert erwiesen.
Überblick
Physische Goldnachfrage
in Schlüsselmärkten (2023*)
Die weltweite Goldnachfrage betrug 4.448 Tonnen, was einem Rückgang von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Zentralbanken erwarben netto 1.037 Tonnen Gold, etwas weniger als der Rekordwert von 1.082 Tonnen im Jahr 2022.
Gold-ETFs verzeichneten Abflüsse von 244 Tonnen und verzeichneten damit das dritte Jahr in Folge Rückgänge.
Die Nachfrage nach Goldschmuck blieb mit 2.093 Tonnen stabil, mit leichten Zuwächsen in China.
Überblick
Entwicklung in 2024
Die Gesamtnachfrage stieg um 3% auf 1.238 Tonnen, das stärkste erste Quartal seit 2016.
Die Nachfrage erreichte 1.258 Tonnen; ein Anstieg von 4% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Gesamtnachfrage stieg um 5% auf 1.313 Tonnen, ein Rekord für ein drittes Quartal.
Die Gesamtnachfrage stieg im 4. Quartal, um 1% gegenüber dem Vorjahresquartal, auf 1.297 Tonnen. Die gesamte Goldnachfrage erreichte in 2024 einen noch nie dagewesenen Rekord für ein Jahr.
GoldBarren — S&P 500 TR-Index — US-Staatsanleihen
Performance Vergleich
von Goldbarren
Quelle: Bloomberg
